Versicherungsrecht Blog
Anmelden |

TH-LOGO
Versicherungsrecht Blog
logo
  • ProfBlog
  • VVG
  • Sach/special lines
  • Haftpflicht
  • KFZ
  • Personen
  • Unternehmensrecht
  • Sonstige
Startseite » Allgemeines VVG » Moot Court des ivwKöln beim OLG Köln

Moot Court des ivwKöln beim OLG Köln

Geschrieben am 30. Juli 2018 Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther Veröffentlicht unter Allgemeines VVG, Versicherungsrecht 1 Kommentar

Am 19. 7.2018 wurde der diesjährige  Moot Court unseres LL.M. Versicherungsrecht am Oberlandesgericht Köln ausgetragen . Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln, Margarete Gräfin von Schwerin, begrüßte die Studierenden.

Die fiktive Gerichtsverhandlung ( Moot Court), in der drei „echte“ Fälle aus dem Versicherungsrecht erörtert werden, war Abschluss und Höhepunkt einer sechswöchigen Projektarbeit, in der die Studenten in die Rollen von Anwälten und Richtern schlüpfen. In Zweierteams fertigten sie für ihren Fall vorbereitende anwaltliche Schriftsätze bzw. Voten.

Im historischen Schifffahrtssaal des OLG Köln stiegen sie zur mündlichen Verhandlung ihrer Fälle in den juristischen Ring.

Den Vorsitz der Verhandlungen führt der Vorsitzende Richter des 9. Zivilsenats (Versicherungssenats) des Oberlandesgerichts Köln, Edmund Schmitt.

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln, Margarete Gräfin von Schwerin begrüßte die Studierenden herzlich und betonte in ihrer Rede, wie wichtig die praktische Erprobung theoretischer Kenntnisse in der juristischen Ausbildung ist. Entscheidend komme es nicht nur darauf an, rechtliche Kenntnisse zu erwerben, sondern diese im praktischen Fall und in einer intensiven juristischen Diskussion anwenden zu können. Gerade dies könne in einem Moot Court praxisnah geübt werden.

Weitere Infos und Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Prof. an der TH Köln, Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Institut für Versicherungswesen,  Fachbereich  für Sachversicherung & verwandte Versicherungszweige
Mitdirektor Forschungsstelle Versicherungsrecht; Mitstudiengangsleiter LL.M. Versicherungsrecht
Partner bei BLD Bach Langheid Dallmayer PartG mbB, Köln und Leiter der Bereiche Sachversicherung und insurance fraud.
Dauerkarteninhaber 1. FC Köln, Block O 7

LL.M. Versicherungsrecht moot court OLG Köln
« Tresorklausel: „verschlossen“ = „verschlossen“ ? (Anm. zu OLG Koblenz r + s 2013, 499)
Datenschutzkonforme dash-cam ? »

Kommentare zu “Moot Court des ivwKöln beim OLG Köln”

  1. Graebner sagt:
    24. August 2018 bei 13:26

    Sehr geehrter Herr Professor Günther,
    Was für ein probates Mittel zur Erkundung, nicht nur der juristischen Fähigkeiten,sondern auch zum Vortrag und der Erprobung der eigenen sachlich rhetorischen Darstellung.
    Schließlich muss die Sicht der Dinge auch“verkauft “ werden.
    Mit besten Grüßen
    Ihr Florian Graebner
    Gebäudesachverständige Graebner und Partner/Köln.

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schlagwörter

10 U 3749/16 A.2.3.2 AKB 2008 Arglist Ausschluss autonomes fahren besonderer Verwirkungsgrund Betriebsschaden big data Bodenschwelle D & O Diebstahl Digitalisierung Drogen Einbruchdiebstahl G20 Gefahrerhöhung Gespannschaden grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls Haftung Hausrat Herbeifühung Versicherungsall Inhalt innere Unruhe insurance fraud Kasko Kaskoversicherung Kraftfahrtversicherung Mietverträge moot court Nürburgring Obliegenheitsverletzung Raub Rechtsanwalt Rechtschutzversicherung Risikoausschluss Sachversicherung smart home Touristenfahrten Trickdiebstahl TÜV Urkundenfälschung versicherte Sachen Versicherungsbetrug Vorsatz § 81 VVG
nach oben

Seiten

  • Blog der Forschungsstelle Versicherungsrecht an der TH Köln
  • Datenschutzhinweis
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Kontakt

Archiv

  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Kategorien

  • Allgemeines VVG (18)
  • compliance (3)
  • Digitalisierung (3)
  • Haftpflicht (3)
  • insurance fraud (5)
  • Kaskoversicherung (13)
  • Kraftfahrtversicherung (15)
  • Personenversicherung (1)
  • Rechtsschutzversicherung (1)
  • Sach/special lines (21)
    • Sachversicherung (18)
    • special lines (3)
  • Sonstige (1)
  • Uncategorized (3)
  • Unternehmensrecht (1)
  • Unternehmenssteuerrecht (1)
  • Versicherungsrecht (8)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress
Zurück
Vorwärts
  • Impressum
  • Haftungshinweis
  • Datenschutzhinweis
  • Kontakt
© Versicherungsrecht Blog

Diese Webseite verwendet Cookies. >> Datenschutzhinweis

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen